News
Dornbirn-GFC
Dornbirn GFC on demand - online
Dornbirn GFC Online-On-Demand vom 18. September - 30. September 2023:
- Eröffnung Dornbirn GFC 2023
- Verleihung des Paul-Schlack-Preises
- Plänarvortr…
Dornbirn GFC 2023:
62. Dornbirn GFC 2023, 13. - 15. September
Kulturhaus Dornbirn
- 125 Vorträge
- 25 Aussteller
- Netzwerken, Treffen & Kennenlernen
Dornbirn GFC…
Ausstellungsbereich beim Dornbirn GFC 2023
25 Aussteller aus der Faserbranche präsentieren Innovationen aus den Bereichen:
- Faserproduzenten
- Maschinenbau
- Universitäten
- Instituten
Teiln…
Presseaussendung Juli 2023
Erfahren Sie in der aktuellen Presseaussendung mehr über das Programmangebot beim 62. Dornibrn GFC 2023:
- Plenarvorträge am Eröffnungstag
-…
3. Innovation Days im Rahmen des Dornbirn GFC 2023
In Kooperation mit Fashion For Good und PWC starten die 25 Teilnehmer der 3. Innovations Days mit ihrer Präsentation am Eröffnungsvormittag des…
Was sind die Vorteile für die Besucher des DORNBIRN GFC in dieser wettbewerbsorientierten Welt?
Interview mit dem Geschäftsführer des Österreichischen Faserinstituts, Organisator DORNBIRN-GFC:
Es ist ein weltweit einzigartiger…
Aktuelle Presseaussendung
Informieren Sie sich über das Angebot des Dornbirn GFC in der aktuellen Presseaussendung:
https://www.dornbirn-gfc.com/de/medien/presseaussendungen
…
Neue Plattform auf Dornbirn GFC Homepage
Ab jetzt finden Sie eine neue Plattform auf unserer Homepage.
Eine Übersicht über die Vorträge mit wertvollen Details wie:
Zeiten, Sääle, Vortragende…
Early Bird Ticket bis 31. Mai 2023 verfügbar!
Teilnehmergebühren 2023:
Early Bird Ticket - buchbar bis 31. Mai 2023: € 970,-
Tagungsticket ab 1. Juni 2023: € 1.060,-
Professoren und zweite Person…
3. DORNBIRN GFC ASIA 2023 - Rückblick!
Dornbirn GFC ASIA: Der Rückblick erinnerte uns an die hohe Qualität des 3. Dornbirner GFC ASIA in Daegu, Korea.
Gespannt vor dem Kongress, waren die…
Young Scientist Award: Lenzing Preis für innovative Lösungen in der Faser- und Textilindustrie
Die Lenzing AG vergibt 2023 wieder Forschungspreise in mehreren Kategorien:
Wettbewerb für Bachelor- und Masterstudenten
Preisverleihung im…
Call for Papers 2023
Bewerbung für Vorträge in den Kategorien können bis zum 15. Jänner 2023 eingereicht werden.
Der 62. Dornbirn GFC 2023 findet vom 13. bis 15.…
Dornbirn GFC online on demand ist auf Sendung!
Dornbirn GFC 2022 ist auf Sendung! Für die Besucher des Dornbirn GFC in Dornbirn ist der Zugang inklusive.
Tickets für die online Version des…
Dornbirn GFC live in person + online on demand
61. Dornbirn GFC Global Fiber Kongress
2. Dornbirn GFC Innovationstage
14. - 16. September 2022, Dornbirn Österreich
LIVE vor Ort und online on…
2. DORNBIRN GFC Innovation Days
Im Innovationszelt erfahren Sie alles über die jungen innovativen Firmen.
Hauptprogramm 2022
Das Hauptprogramm des 61. Dornbirn-GFC umfasst 94 Fachvorträge. Die Expertenvorträge aus Industrie und akademischer Forschung, paralell in 3 Sälen,…
Eröffnungstag beim 61. Dornbirn-GFC 2022 am 14. September!
Zum Auftakt des 61. Dornbirn-GFC präsentieren folgende Key Note Speaker ihre Vorträge:
- Robert van de Kerkhof, Lenzing Group
- Uday Gill, Indorama…
Young Scientist Award: Lenzing prämiert Forschungsprojekte für faire und nachhaltige Mode
Der neu ins Leben gerufene Wettbewerb adressiert Bachelor- und Masterstudierende, die sich mit innovativen Lösungen für ökologische Herausforderungen…
Frühbucherticket erhältlich!
Der 61. Dornbirn-GFC 2022 findet vom 14. - 16. September im Kulturhaus in Dornbirn statt.
Der Ticketverkauf hat begonnen. Das Frühbucherticket um €…
3 Preisverleihungen beim 61. DORNBIRN-GFC 2022!
Innovation Award:
25 internationale innovative, junge Unternehmen präsentieren Innovationen für die Faserindustrie:
Bewerbung bis 31. Mai 2022!
Lenzing…
Paul-Schlack-Preis 2022 - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
Seit 1971 wird der Paul-Schlack-Preis im Rahmen des Dornbirn-GFC verliehen um die Chemiefaserforschung an Universitäten und Forschungsinstituten zu…
Vortragende - Dornbirn-GFC ASIA 2022
Besuchen Sie den 2. Dornbirn-GFC ASIA in Korea, Hybrid Veranstaltung.
Unsere Referenten von 2021 werden den Dornbirn-GFC ASIA mit ihren Fachvorträgen…
2. Dornbirn-GFC ASIA
Themenschwerpunkte:
- Faserinnovation
- Nonwovens und technische Textilien
- Verbundwerkstoffe
- Funktionelle Textilien
- Nachhaltigkeit und…
Call for Papers 2022
Das Programm Komitee hat die Themen für den 61. DORNBIRN-GFC 2022 wie folgt festgelegt:
- Faserinnovationen
- Nachhaltigkeit und…
Großes Interesse am 60. Dornbirn-GFC 2021
Mit rund 500 Besuchern war der 60. Dornbirn 2021, Onlineevent, ein großer Erfolg. Internationale Brands wie Microsoft, Continental, Nike, Adidas etc.…
25 Aussteller beim 60. Dornbirn-GFC 2021
Besuchen Sie den Ausstellungsbereich beim Dornbirn-GFC
Sehen und gesehen werden!
Das ist die Devise für die Besucher im Meetingraum „wonder.me“. Mit einem Klick kommen die Kongressteilnehmer in ein Gespräch. Die Gäste können sehen,…
60. Dornbirn-GFC 2021, 15 – 17 September
3 Tage umfangreiches Programm beim Onlineevent.
SPEAKERS LINE UP DORNBIRN-GFC 2021
Lernen Sie unsere Referenten kennen und machen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt der Teilnehmer.
Programm mit 96 Voträgen online!
96 Expertenvorträge aus Industrie und akademischer Forschung unterstützen den Dornbirn-GFC 2021 im Online-Format mit ihren Vorträgen. Nutzen Sie…
2021 erweitert der Dornbirn-GFC ihr Netzwerk online!
60. Dornbirn-GFC 2021 vom 15. - 17. September 2021

Dornbirn-MFC
Dornbirn-MFC wird zum „Green Meeting / Green Event“
Erstmalig wurde in 2015 der Dornbirn-MFC nach den Richtlinien
des österreichischen Umweltzeichens für „Green Meetings & Green Events“
ausgerichtet. Dieses Umweltzeichen zeichnet Veranstaltungen aus,
die besonders umweltfreundlich und nachhaltig durchgeführt werden.
Kriterien wie eine umweltverträgliche Anreise, CO2 -Reduktion,
ökologisches Catering, umweltfreundliche Unterkünfte sowie Material- und
Abfallmanagement spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Auch bei den gedruckten Tagungsunterlagen (Vor- und Hauptprogramme)
wird Augenmerk auf besonders umweltverträgliche Papiere und Druckprozesse
gelegt. Um diese Vorgaben zu erfüllen, werden die Programmhefte in diesem Jahr
auf FSC und TCF zertifizierten Papieren gedruckt werden.
Zudem wurde in diesem Jahr auch das Catering nach diesen Vorgaben gestaltet.
Für das leibliche Wohl wurden die Tagungsteilnehmer von unserem Cateringpartner
„Der Saal“( Familie Feurstein aus Schwarzenberg) mit Produkten verwöhnt,
die in einem Umkreis von weniger als 150 Kilometern produziert wurden.
Damit erreichen wir eine perfekte Verbindung von kulinarischem
Genuss und Nachhaltigkeit.